Sabina Killian-Schmid - Coverfoto

Herzlich willkommen in der Praxis für erschöpfte Held:innen!

Lerne, mit Stress besser umzugehen

Mental Load, Emotional Load, Social Load – so viel prasselt täglich auf uns ein. Das führt zum „Overload“. Wir sind ständig angespannt, vielleicht schon im „Burn-on“. Echte Entspannung gelingt immer seltener. Das Gute ist aber: Burnout lässt sich verhindern. Wir können lernen, wieder innere Ruhe zu finden, bewusst abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen. Wir können widerstandsfähiger gegenüber chronischen Belastungen werden. Wir können Wege finden, mit Stress besser umzugehen oder Stressverursacher sogar auszuschalten.

In meiner Praxis begleite ich Menschen dabei, individuelle Strategien im Umgang mit Stress zu entwickeln. Das Ziel dabei: Innere Ruhe finden und langfristig gelassener und stress-resistenter durchs Leben gehen.

Bei mir bist du richtig, wenn du …

  • ständig unter Strom stehst und nicht mehr richtig abschalten kannst.
  • dich in einem mentalen, emotionalen oder sozialen Overload befindest.
  • immer wieder an deine Belastungsgrenzen kommst.
  • bemerkst, dass Dinge, die dir früher leichtgefallen sind, plötzlich schwer oder unmöglich werden.
  • auch einfache Entscheidungen immer schwerer treffen kannst.
  • dich erschöpft, gereizt oder ausgebrannt fühlst.
  • unter Gedankenkreiseln, Schlaflosigkeit oder anderen körperlichen Stresssymptomen leidest.
  • von anderen schon gehört hast „Du solltest mehr auf dich schauen.“
  • lernen möchtest, dich vor chronischer Stressbelastung und einem Burnout zu schützen.

Kurz: Du willst deine Energie zurückgewinnen und Stress abbauen? Dann bist du bei mir genau richtig.

Warum du früh gegen chronischen Stress handeln solltest

Dauerhafter Stress kann deine mentale, emotionale und körperliche Gesundheit stark belasten. Er wirkt sich auch auf deine Beziehungen und deine Arbeit aus. Viele bemerken zu spät, dass sie in einer Abwärtsspirale stecken: Erschöpfung, Reizbarkeit und Schlafprobleme werden immer schlimmer.

Doch genau das kannst du verhindern. Wer früh lernt, besser mit Stress umzugehen, beugt langfristigen Folgen vor – und schützt sich aktiv vor Burnout. Warte nicht, bis dein Körper, dein Umfeld oder deine Arbeitssituation Alarm schlagen. Beginne jetzt, für dein Wohlbefinden zu sorgen!

Und wenn du bereits unter Stresssymptomen leidest: Jetzt ist der Moment, etwas zu ändern. Du kannst diese Stressspirale aufhalten und ich helfe dir gerne dabei.

Schritt für Schritt raus aus der Stressfalle

Jeder Mensch braucht andere Wege, um wieder in Balance zu kommen. In meiner Praxis entwickeln wir gemeinsam deinen individuellen Weg:

  1. Erste Entlastung

    Zuerst geht es darum, dir schnell Luft zu verschaffen. Wir starten mit einfachen Sofortmaßnahmen, die dir direkt Erleichterung bringen.
  2. Ressourcen entdecken

    Du hast mehr innere Kraft, als du denkst. Wir schauen, welche deiner Stärken dir helfen und wer dich noch dabei unterstützen kann.
  3. Entspannung und Ausgleich finden

    Ein gesunder Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung ist essenziell. Wir erarbeiten, wie du Erholung bewusst in deinen Alltag einbaust.
  4. Stressursachen erkennen

    Was belastet dich am meisten? Welche Situationen lösen Überforderung aus? Gemeinsam analysieren wir deine Stressmuster und finden heraus, was dahintersteckt.
  5. Langfristige Strategien entwickeln

    Damit du nicht in den Stressmodus zurückfällst, entwickeln wir Wege, wie du langfristig gelassener bleibst.
  6. Begleitung im Veränderungsprozess
    Veränderung braucht Zeit – und es ist wichtig, dranzubleiben. Ich begleite dich dabei, neue Gewohnheiten zu festigen und konsequent zu bleiben.

Je nach Belastung setzen wir gezielte Schwerpunkte. So gestalten wir gemeinsam deinen Weg zurück zu mehr Leichtigkeit und Energie.

Langfristig stabil bleibt nur, wer tiefer geht

Vielleicht denkst du: Reicht es nicht, öfter Pausen zu machen?

Nein, denn genau hier liegt die Falle. Kurzfristige Entlastung ist gut, aber sie ändert nichts an alten Mustern. Wenn du die tieferliegenden Stressursachen nicht erkennst und veränderst, startet der Kreislauf aus Überforderung und Erschöpfung immer wieder neu.

Jeder Schritt in meinem Vorgehen ist darauf ausgerichtet, dich nicht nur im Moment zu entlasten, sondern dich auch langfristig widerstandsfähiger zu machen. Wir durchbrechen deine Stressmuster, verankern neue Strategien und finden Werkzeuge, die dich auch in Zukunft schützen. Wenn du jeden Schritt bewusst gehst, legst du das Fundament für echte, nachhaltige Veränderung – und genau das wünsche ich dir.

„Es ist immer alles“

Ich finde diesen Satz unglaublich treffend. Denn selten ist es nur eine Sache, die uns überlastet. Stress kann aus vielen Lebensbereichen kommen: beruflicher Druck, emotionale Spannungen in Beziehungen, Verantwortung in der Familie, finanzielle Sorgen, unerfüllte Wünsche, ungelöste innere Konflikte. Vielleicht kümmerst du dich um ein krankes Familienmitglied und versuchst gleichzeitig, im Job zu funktionieren. Oder du steckst mitten in einer Veränderung, die dich fordert. All das zahlt auf dein „Overload-Konto“ ein.

Belastungen bauen sich schleichend auf. Sie summieren sich, überlagern einander – bis aus einer Anforderung eine Überforderung wird. Wir sprechen dann auch von einer „Mehrfachbelastung“.

Ich schaue mit dir gemeinsam auf das Ganze: Gedanken, Verhalten, Gefühle, Körper und dein soziales Umfeld. Denn all das beeinflusst, wie du Stress erlebst – und wie du ihn bewältigst.

So können wir zusammenarbeiten

Kennenlernen im Infogespräch

Jeder Mensch bringt seine eigene Stressgeschichte mit. In einem kostenlosen 20-minütigen Videocall lernen wir uns kennen. Wir schauen, ob die Chemie passt, und finden gemeinsam heraus, welche Art des Coachings oder der Beratung am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

SOS-Termin – Wenn es schnell gehen muss 

Du fühlst Dich überfordert, leer oder dauerangespannt und brauchst jemanden, der mit dir sortiert, was jetzt wirklich wichtig ist? Und du brauchst schnell einen Termin? Dann melde Dich unkompliziert per WhatsApp oder SMS unter +43 677 62536301. Ich versuche, dir innerhalb von 24 Stunden einen Telefontermin zu ermöglichen. 

Ziel dieses 30 Minuten Gesprächs ist es deine Gedanken ordnen, erste Schritte zu klären, wie es weitergehen kann und wieder etwas mehr Raum für Dich zu gewinnen.

Beratung und Coaching – Einzelsitzungen

Stressgeschichten sind sehr unterschiedlich und müssen individuell betrachtet werden. Ich möchte einen geschützten Raum dafür bieten. Es ist wichtig deine aktuellen Belastungen zu sortieren, innere und äußere Stressfaktoren zu erkennen und wirksame Strategien zur Regeneration und Selbstfürsorge zu entwickeln. Die Einzelsitzungen richten sich ganz nach deinem Anliegen und ermöglichen es dir, in deinem Tempo Klarheit, Stabilität und neue Kraft zu finden.

Vielleicht möchtest du dir auch einfach konkrete Tipps gegen Stress für deinen Alltag holen? Auch dafür sind einzelne Beratungsgespräche gut geeignet.

Ganzheitliche Kunsttherapie – Einzelsitzungen

In der Kunsttherapie kannst du auf kreative Weise mit dem in Kontakt kommen, was sich schwer in Worte fassen lässt. Im gestalterischen Ausdruck eröffnen sich neue Perspektiven – Gedanken und Gefühle werden sichtbar, innere Prozesse begreifbar. So können im kreativen Tun nicht nur neue Einsichten und Lösungswege entstehen, sondern auch Momente der Entspannung und wirksame Impulse zur Stressregulierung. 

Du brauchst keine künstlerischen Vorkenntnisse – im Mittelpunkt stehen du und dein persönlicher Weg.

Workshops und Vorträge

Vielleicht hast du ja auch Lust, in einen meiner Workshops zu kommen. Hier lernst du auf kreative Art, dein Nervensystem zu beruhigen und du kannst neue Entspannungsstrategien ausprobieren. Ich nutze dafür gern Methoden aus der Kunsttherapie. Oder du besuchst einen meiner Vorträge zu den Hintergründen chronischer Belastung.

Workshops und Vorträge finden immer wieder statt. Wenn aktuell kein Termin auf der Website zu finden ist: Folge mir auf Instagram – dort bleibst du up-to-date.

Möchtest du in deinem Unternehmen Workshops zum Thema Burnout-Vorsorge und Stressregulierung anbieten? Schreibe mir an office@sabina-killian-schmid.at.

Dein kreativer Ausdruck als Schlüssel zur Stress-Resilienz

Ich setze unterschiedliche, etablierte Coaching-Methoden in meiner Arbeit ein. Meine Lieblingsmethode kommt aus meiner Arbeit als Kunsttherapeutin. Im stressgeprägten Alltag, ist unser Blick ständig nach außen gerichtet. Wir verlieren leicht den Kontakt zu uns selbst.

Die Kreativität kann der Hebel sein, um wieder in Verbindung mit uns selbst zu kommen. Kreative Übungen machen das Unsichtbare sichtbar. Du öffnest das Tor zu deinen verborgenen Gefühlen, Gedanken und Potenzialen. Die kreativ-künstlerische Auseinandersetzung zeigt dir neue Lösungen, fördert deine Selbstwirksamkeit und wirkt sich günstig auf dein Nervensystem aus. Und das Beste: Sie darf auch Freude bereiten 🙂

Wir verbinden gemeinsam fundierte Stressbewältigung mit kreativem Ausdruck und stärken so deine innere Ruhe langfristig.

Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um den Kalender anzuzeigen.

Aktuelle Termine

Regelmäßig biete ich Workshops und Vorträge rund um die Themen Burnout-Prävention und Stressregulierung an.

Aktuell sind keine neuen Termine geplant – schau gern bald wieder vorbei oder folge mir auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sabina Killian-Schmid lächelt und sitzt auf einer Gartenbank

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sich schleichende Überlastung anfühlt – und wie schwer es sein kann, rechtzeitig gegenzusteuern. In meiner früheren Zeit als Medienmanagerin habe ich über Jahre hinweg miterlebt, wie Kolleginnen und Kollegen davon betroffen waren und welche Auswirkungen das auf ihr Leben hatte. Bis es mich schließlich selbst erwischte.

Deshalb bringe ich nicht nur mein Wissen aus Aus- und Weiterbildungen zu chronischem Stress und Burnout mit, sondern auch eine sehr persönliche Perspektive.

Mein Anliegen ist es besonders, Menschen zu begleiten, die spüren, dass es so nicht mehr weitergeht. Es ist mir so wichtig sie zu erreichen, BEVOR die Burnout-Katastrophe eintritt. Also genau da, wo Veränderung noch möglich ist, BEVOR der Körper oder die Seele „Stopp“ sagen müssen.

Denn in vielen Fällen kann ich helfen, einen Zusammenbruch zu verhindern. Und genau das ist es, was mich antreibt!

  • Tätigkeit in freier Praxis seit 2019
  • Abschluss zur Diplomierten Ganzheitlichen Kunsttherapeutin
    AKT in Wien
  • Abschluss zur Diplomierten Lebens- und Sozialberaterin
    AHA Institut in Wien
  • Fach-Weiterbildung Burnout und Mehrfachbelastungen “Zwischenzeit”
    ÖBKT in St. Pölten
  • Laufende Weiterbildung in den Bereichen Burnout, Burnout-Prävention und Stressregulation
  • Fachpraktikum Klinik Floridsdorf, Abteilung Gerontopsychiatrie im stationären Bereich
  • 7 Jahre ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Mobiles Kinderhospiz Momo
  • Anerkennung als Unternehmensberaterin durch das Magistrat der Stadt Wien
    GISA: 33341668
  • 20 Jahre Erfahrung in Team- & Projektleitung im Medienbereich
  • 6 Jahre Managing Director einer Full-Service-Digitalagentur
  • Alleinerzieherin eines mittlerweile erwachsenen Sohnes 🩶
Sabina Killian-Schmid stehend auf den Stufen eines schönen Gebäudes

Mehr zu Burnout und Stressregulierung

Partner und Mitgliedschaften

Office

Nedergasse 23/4,
1190 Wien

office@sabina-killian-schmid.at

+43 (0)677/625 363 01

Praxis “das Wallenstein”

Karl-Meißl-Straße 1/2,
1200 Wien

Praxiszeiten
nach Vereinbarung

Datenschutz-Übersicht
Sabina Killian-Schmid

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Dies umfasst auch die Verarbeitung und Übermittlung von Nutzungsdaten an Dienstleister, die die Daten ggf. weiter in die USA übermitteln.Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing Cookies

Zur Terminvereinbarung ist auf dieser Website das Tool Calendly eingebunden.
Anbieter ist Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.

Bei der Nutzung von Calendly werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Terminwunsch verarbeitet.
Der Dienst setzt außerdem Cookies und nutzt Tracking-Technologien, um die Funktion des Kalenders bereitzustellen und ggf. das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie die Marketing-Cookies nicht akzeptieren, wird das Calendly-Widget nicht geladen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy